Wir waren Anfang September zu einem zweiten Jagdtraining in Hessisch Lichtenau bei Melanie Stühler. Hauptsächlich wollten wir am Wasser arbeiten und so waren Claudi und Emma wieder mit von der Partie, denn am Wasser ist es großartig einen ruhigen Hund als Vorbild dabei zu haben. Gestartet haben wir mit einer Markierung und anschließender Freiverlorensuche in sehr schwierigem Gelände mit hohem Bewuchs und absoluter Windstille. Meggie brauchte etwas Unterstützung, weil sie ihrer Nase nicht so ganz vertraut hat. Das letzte Stück hat sie aber selbständig gesucht und blieb auch am Geruch dran! Danach gab es zwei Markierungen, eine in ca. 30 Meter Entfernung und dann eine weitere in ca. 50 Metern Entfernung. Dabei mußte der Hund über die alte Fallstelle der ersten Makierung. Beide hat Meggie sehr gut gearbeitet, nur das Tragen der Ente war richtig schlecht. Dann ging es ans Wasser und die Hunde mußten sich durch richtig dicken Bewuchs kämpfen. Meggie hat gut gearbeitet, einmal den Landweg zurück genommen und einmal den Wasserweg. Feiner Hund. Danke an Claudi und Emma für die Unterstützung. Der Heimweg endete mit Burgern satt und zwei sehr müden Hunden im Kofferraum. Meggie findet, Emma eignet sich auch ganz hervorragend als Kissen. Wer Fotos sehen möchte, klickt hier, oder auf das Bild.
Röntgenergebnisse
Jagdtraining in Lich
Gestern haben wir uns in einer sehr netten Runde zum Jagdtaining getroffen. Meggie sollte an den Schuß gewöhnt werden und Enten aus dem Wasser apportieren. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an Claudi mit Emma, an Sonja mit Pina und an Martin, dessen Revier wir nutzen durften und der für uns geschossen hat. Die Wetter hatte nach einigen Unwettern ziemlich viel Wasser und auch Strömung, deshalb haben wir mal mit einem Probedummy begonnen. Unser Training hat großen Spaß gemacht, Meggie hat toll gearbeitet und sich wieder so unglaublich viel von den erwachsenen und gelassenen Hunden abgucken können. Sie ist so schön an der Leine gelaufen, hat ruhig gewartet, saß frei am Bein, war von den Schüssen nicht beeindruckt und hat trotz des schwierigen Ausstiegs die Ente an Land gebracht. Ein rundum gelungenes Training.
Nach getaner Arbeit haben wir noch die Gastfreundschaft von Martin genießen dürfen und sind köstlich verpflegt worden. Die gesamte Hundegruppe mit einem Ridgeback, einen Baby Drahthaar und 3 Labradoren hat sich wunderbar verstanden und alle außer Meggie haben entspannt im Garten gelegen. Meggie hat lieber noch ne Runde mit einem Tennisball gespielt… der Spaßvogel halt. Wer Fotos sehen möchte, klickt hier, oder auf das Bild.
Happy Birthday in den Himmel
2 x 365 Tage
Eins
Happy Birthday, liebe Meggie, happy Birthday tooooo yoooouuuu.
Ein Jahr ist der kleine Semmelknödel nun schon alt und sie ist immer noch genauso vergnügt wie zu Welpen- und Junghundezeiten. Sie ist zu einer stattlichen Hündin herangewachsen und obwohl ihre Ohren im Augenblick nicht so gut funktionieren ist sie normalerweise sehr brav, hört gut, will möglichst alles richtig machen, ist sehr kooperativ, lernt gerne und die gemeinsame Dummy- und auch jagdliche Arbeit macht ihr und uns großen Spaß. Ihre Wildheit im Umgang mit anderen Hunden ist etwas besser geworden, aber wir müssen sie immer wieder bremsen und Bodie greift häufig erzieherisch ein, wenn sie es mal wieder übertreibt. Meggie liebt Wasser jeglicher Art. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist es, in großen Pfützen (oder Schlammlöchern) zu planschen oder durch Bachläufe zu „pflügen“. Sie springt mit großen Sätzen im Wasser rum, dreht sich um die eigene Achse und je mehr es spritzt umso glücklicher ist sie. Das Allergrößte ist, wenn Bodie oder Emma bei dem lustigen Spiel mitmachen. Bodie lässt sich meistens nicht lange bitten, Emma hingegen findet den Junghund und sein Verhalten ehr peinlich und wendet sich ab. Das ist Meggie dann völlig egal und sie bespaßt sich alleine. Meggies Sinne sind eigentlich immer auf Empfang, sie zeigt Wildwechsel an und untersucht diese sehr gerne, sie sieht jede kleine Ameise über den Boden kriechen und findet einfach alles großartig. Liebe Meggie, bleib so fröhlich und unbeschwert und wir hoffen, daß wir noch ganz ganz viele Geburtstage zusammen feiern können.
Meggies Geschwistern wünschen wir einen tollen und wilden Geburtstag- also mit Schwung auf ins neue Lebensjahr!
Osterhasi
Team Homeoffice
In Zeiten von Corona ist auch unser Alltag ein völlig anderer als sonst. Alex und Meggie arbeiten im Homeoffice und wie man sieht, ist Meggie nicht ganz so motiviert 😉
Wir erledigen nur noch die allernötigsten Einkäufe, gehen mit Meggie raus und sind dankbar, das es für uns noch möglich ist in Wald und Feld unterwegs zu sein. Ansonsten verfolgen wir gezielte Nachrichten, bleiben zuhause, verzichten auf Treffen mit Freunden und pflegen soziale Kontakte über das Telefon. Die Lage ist für alle Beteiligten furchtbar und wir ziehen den Hut vor denen, die da draußen jeden Tag unter teils katastrophalen Bedingungen das Ding hier am Laufen halten!
Badesaison eröffnet
In Wiesbaden waren vor einigen Tagen fast schon sommerliche Temperaturen von 18 Grad und diese haben wir genutzt, um gemeinsam mit Emma die Badesaison zu eröffnen. Es war für Meggie der erste Ausflug, bei dem am Wasser auch gearbeitet werden sollte. Emma, wie immer die Ruhe selbst, hat wunderbar gezeigt, wie die Spielregeln am Wasser sind. Es ist klasse zu sehen, wie Meggie sich so viel von Emma abguckt und es einfach nachmacht. Wie ihre Mama Bramble geht Meggie einfach ins Wasser um zu schwimmen und sieht dabei sehr vergnügt aus. Meggie braucht noch ein bisschen Übung wie sie gut ins Wasser kommt, den Rest hat sie wirklich prima gemeistert. Und das Wichtigste: es hat sehr viel Spaß gemacht! Um zu den Fotos zu kommen, einfach aufs Bild klicken.
Anmerkung: Diesen Ausflug haben wir gemacht, als sich die Corona Krise noch nicht so zugespitzt hatte wie im Augenblick. Dennoch hatten wir alle die Situation und den Ernst der Lage im Kopf und der Ausflug in den Wald und die Arbeit am Wasser haben es uns ermöglicht, das Thema zumindest mal zeitweise aus dem Kopf zu bekommen und durchzuatmen. Nur wenige Tage nach unserem Ausflug ist die Lage eine Andere und wir hoffen sehr, daß sich die Menschen besinnen, verantwortungsvoll handeln, zu Hause bleiben, auf Abstand gehen und daß uns die Ausgangssperre erspart bleibt. Wir werden für diese Situation einen sehr langen Atem brauchen und wir hoffen, daß es gelingt, die Corona Krise möglichst unbeschadet zu überstehen und wünschen Allen sehr viel Gesundheit!
Trainingsseminar bei Melanie Stühler
Wir waren zum Trainingsseminar bei Melanie Stühler. Auf dem Progamm standen: den Hund an den Schuß gewöhnen, Freiverlorensuche, Markierung und Markierung über die alte Fallstelle, eine Schleppe und Einweisen. Außer uns war noch eine weitere Hündin beim Training dabei und wir hatten eine wunderbar entspannte Arbeitsatmosphäre mit ganz viel Pausen für die jungen Hunde. Das Wetter war eine einzige Katastrophe, der Schnee wurde immer dichter. Jeder Hund hat einzeln ohne jede Ablenkung arbeiten dürfen. Meggie war vom Schuß unbeeindruckt, sie hat während des Trainings ruhig gewartet, war aufmerksam und hat konzentriert gearbeitet. Die Freiverlorensuche war in dem schwierigen Gelände sehr anspruchsvoll und Meggie brauchte etwas Hilfe, konnte die Ente aber finden und hat sie gebracht. Meggies Aufgabe war damit eigentlich erledigt und sie sollte frei bei Fuß zum Auto gebracht werden, während die Ente wieder ins Suchengebiet gelegt wurde. Auf dem Weg zum Auto hat Meggie Wind bekommen und hat die verloren gegangene Ente lieber nochmal geholt 🙂 Wir sind für die gemeinsame Arbeit sehr gelobt worden und das freut uns sehr! Danke an Melanie Stühler für gut aufgebaute und bewältigbare Aufgaben, es hat uns viel Spaß gemacht und wir kommen wieder, denn die Wasserarbeit steht noch aus. Aber bei 2 Grad Außentemperatur haben wir das mal lieber verschoben. Zu den Bildern geht es hier, oder auf das Foto klicken.